ERGEBNISSE DER WETTKÄMPFE

WAS IST DER "JUGEND-LÄNDER-CUP"
Der Jugend-Länder-Cup der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) ist ein Vergleichskampf zwischen jugendlichen Sportler*innen der Landesverbände des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) e.V., zugleich auch National Paralympic Committee (NPC) Germany. Er wird in den Sportarten Para Judo/ ID Judo, Para Leichtathletik, Para Schwimmen und Para Tischtennis durchgeführt. Der Jugend‐Länder-Cup ist ein Einsteiger*innen- und Nachwuchswettkampf. Der Wettkampf soll Anreiz sein, weiter Sport zu treiben, und Freude am Wettkampfsport wecken. Außerdem bietet er die Möglichkeit der Sichtung für zukünftige Leistungskader.
Der Jugend-Länder-Cup findet seit 1987 jährlich statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Wettbewerb kann als eine Vorstufe zu den Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen gesehen werden. Ein Ziel des Jugend-Länder-Cups ist, die Vielseitigkeit der jungen Sportler*innen zu fördern und sie auf leistungsorientiertes Sporttreiben vorzubereiten, dabei spielen Freude und Spaß am Wettkampfsport eine wesentliche Rolle. Außerdem steht den Athlet*innenn somit ein weiterer Wettkampf zum Austesten und Umsetzen des im Training Erlernten zur Verfügung und bietet den Trainer*innen sowie Verantwortlichen die Möglichkeit zur Sichtung für Talente für zukünftige Leistungskader. Aber auch das Kennenlernen von und die Gemeinschaft mit anderen Sportler*innen, ganz im Sinne des paralympischen Gedankens, ist eine Zielsetzung des Jugend-Länder-Cups.
Veranstalter ist die DBSJ, ausgerichtet wird die Veranstaltung durch die Landesverbände. Im Jahr 2022 ist Hessen der Ausrichter. Nachdem der Jugend-Länder-Cup bereits vor einigen Jahren in Frankfurt stattfand, hat sich der Ausrichter in diesem Jahr für Fulda und Petersberg entschieden. Der Landesverband Hessen (HBRS) freut sich über die Unterstützung seitens der ortsansässigen Vereine als auch seitens der Stadt. Der Oberbürgermeister der Stadt Fulda, Herr Dr. Wingenfeld, hat die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen.

ZEITPLAN DER VERANSTALTUNG
29.04.-02.05.2022
(Stand: 08.04.2022)
28.04.2022, Donnerstag
ORGA
20.00 Uhr Orga-Treffen in der Geschäftsstelle, Esperantostr. 3, 36037 Fulda
29.04.2022, Freitag
ANREISE/KLASSIFIZIERUNG/TRAINING
Ab 11.00 Uhr Anreise
12.00-18.00 Uhr Klassifizierung und Training (Para Schwimmen und Para Leichtathletik)
16.00-19.00 Uhr Anmeldung im Orga-Büro (Parkhotel)
Ab 17.30 Uhr Abendessen (Parkhotel)
19.30 Uhr Eröffnung im Parkhotel
21.00 Uhr Delegationsleiter*innen-Besprechung (Raum Prälat/Parkhotel)
22.00 Uhr Orga-Besprechung (Raum Prälat/Parkhotel)
30.04.2022, Samstag
KLASSIFIZIERUNG/TRAINING/RAHMENPROGRAMM
07.00-09.00 Uhr Frühstück (im jeweiligen Hotel)
07.45-08.30 Uhr Busshuttle Hotels - Sportstätte
08.00-12.30 Uhr Training und Klassifizierung
11.30-12.30 Uhr Busshuttle Sportstätten - Parkhotel
12.00-14.00 Uhr Mittagessen (Parkhotel)
14.00-19.00 Uhr Rahmenprogramm (Universitätsplatz/Innenstadt)
19.00-21.00 Uhr Abendessen (Parkhotel)
01.05.2022, Sonntag
WETTKAMPFTAG (ZUSCHAUER SIND HERZLICH WILLKOMMEN)
07.00-09.00 Uhr Frühstück (im jeweiligen Hotel)
08.00-09.00 Uhr Busshuttle von Hotels zu Sportstätten
09.00-17.00 Uhr Wettkämpfe
12.00-14.00 Uhr Mittagessen (an den Sportstätten)
17.00-18.00 Uhr Busshuttle von Sportstätten zum Parkhotel
18.00-20.00 Uhr Abendessen (Parkhotel)
ab 20.00 Uhr Abschlussfeier im Parkhotel
ca. 22.00 Uhr Disco im Parkhotel
02.05.2022, Montag
ABREISETAG
07.00-09.00 Uhr Frühstück (im jeweiligen Hotel)
09.00 Uhr Abreise

HOTELBELEGUNG
SPORTSTÄTTEN UND WETTKAMPFZEITEN
Kommen Sie vorbei und feuern Sie unsere jungen Sportler*innen an. Sie werden unvergessliche Momente miterleben.

PARA SCHWIMMEN
Sportbad Ziehers
Magdeburger Str. 97
36037 Fulda
Unterstützender Verein vor Ort: Wasserfreunde Fulda 1923 e.V.
Der Wettkampf findet hier am
01.05.2022
von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.

PARA TISCHTENNIS
Sporthalle der Ferdinand-Braun-Schule
Goerdelerstr. 7
36037 Fulda
Unterstützender Verein vor Ort: Fuldaer Turnerschaft 1848 e,V.
Der Wettkampf findet hier am 01.05.2022 von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt.

PARA JUDO UND ID JUDO
Heinrich-Gellings-Halle
Willi-Glotzbach-Weg 1
36037 Fulda
Unterstützender Verein vor Ort: Fuldaer 1. Judo-Club e.V.
Der Wettkampf findet hier am 01.05.2022
von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr finden Freundschaftskämpfe und Siegerehrungen statt.

PARA LEICHTATHLETIK
Waidesgrundstadion Petersberg
Weiherweg 9
36100 Petersberg
Unterstützender Verein vor Ort: TV Petersberg
Der Wettkampf findet hier am 01.05.2022
von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.

RAHMENPROGRAMM FÜR DIE TEILNEHMER*INNEN
IN DER FULDAER INNENSTADT AM 30.04.22
SPORTPLATZ DER INKLUSION AUF DEM UNIVERSITÄTSPLATZ IN FULDA
Im Herzen von Fulda, auf dem Uniplatz, werden viele verschiedene Mitmachangebote zur Verfügung stehen. Hier kann sich nach Lust und Laune ausprobiert und selbst herausgefordert werden.
Freut euch auf einen Inklusiven Kletterturm der Sportjugend Hessen, das HBRS-Sportabzeichen und vieles mehr!
Parallel zu den Angeboten auf dem Uniplatz ist weiteres Rahmenprogramm geplant, wie die Stadtrallye „Fulda-er-leben“ und eine Geocaching Tour durch die Stadt (siehe unten).


STADTRALLYE "FULDA-ER-LEBEN"
Ausgestattet mit Roadbooks, GPS-Geräten und kleinen Hilfsmitteln startet ihr in mehreren Teams zu einer spannenden Stadtrallye durch die Barockstadt Fulda. Rund um Sehenswürdigkeiten und
weitere spannende Orte sind verschiedenste Aufgaben zu lösen. Von der Entdeckung kultureller Highlights über künstlerische Vermessungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zu einem Foto-Termin ist vom Macher bis zum Denker garantiert jeder von euch gefordert. Für einige Aufgaben werdet ihr vielleicht auch die "Eingeborenen" um Unterstützung bitten. Für alle Teams heißt es Augen und Ohren offen zu halten und die geforderten Aufgaben mit Einfallsreichtum und Kreativität zu lösen. Es wartet eine abwechslungsreiche Challenge auf euch – Spaß garantiert!
Dauer: 2,5 Stunden
Die Stadtrallye startet um 14.30 Uhr und um 15.30 Uhr. Bei der Anmeldung am 29.04.22 wird die Startzeit pro Delegation vergeben.
SPORTPLATZ DER INKLUSION VOM 28.04.-30.04.2022 AUF DEM UNIVERSITÄTSPLATZ
Wir sind mit dabei:

APT PROTHESEN
Mit den Simulationsprothesen erleben Sie, welche Möglichkeiten im Sport und im Alltag möglich sind. Nutzen Sie die Angebote des Sportplatz der Inklusion, um zu spüren, dass eine Prothese kein Hinderungsgrund ist, sich sportlich zu betätigen.

PARA SKI NORDISCH
Du wolltest schon immer mal auf den Spuren von Martin Fleig und Co sein?
Dann ist unser Biathlon Schießstand genau das Richtige für Dich!
In Kombination mit den umliegenden Sportangeboten bietet sich eine spannende Möglichkeit, die Sportart Para Ski nordisch kennenzulernen und auszuprobieren. Ihr bekommt von unserem Trainerteam eine Einführung in das Schießen mit einem Infrarot- und einem „Blinden-Gewehr“, außerdem könnt ihr euch in Kombination mit dem Skatepark auf Inlinern ausprobieren.
Wir freuen uns auf Euch! www.nordski.de

HBRS UND VEREIN
Das Inklusionsmobil bietet eine Vielzahl von Mitmachangeboten. Gemeinsam mit dem Verein FIS (Frankfurter Inklusions-Sportverein e.V.) werden Aufgaben des Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung, Geschicklichkeits- und Bewegungsspiele angeboten. Komm vorbei und erlebe die Vielfalt des inklusiven Sports.

DM DROGERIEMARKT
Bei so viel Aktivität versorgt euch dm in seinem BioCube mit One-Pot-Pasta als Veggie-Variante sowie mit einem Milchreis mit Apfelcrumble/Frucht-beilage. Genauso gibt es Getränke und einen leckeren Eiskaffee mit Vanilleeis.
Alles zu sehr familienfreundlichen Preisen :-) Eine kurze Stärkung und dann wieder rauf auf den Sportplatz.

DEUTSCHER ROLLSTUHLSPORTVERBAND
Sich bewegen bewegt etwas - Im Rollstuhl geht so einiges!
Der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS) präsentiert einen Mobilitätsparcours für alle.
Angeleitet von den DRS- Mobilitätsexperten haben alle Interessierte die Möglichkeit ihre "Skills" im Rollstuhl zu testen
Dabei können alle Menschen teilnehmen, egal ob jung, alt, Fußgänger, erfahrener Rollstuhlfahrer, Anfänger oder oder oderAls besonderes Highlight wird mit Björn-Patrick Meyer einer der besten Rollstuhl-Skater in Deutschland sein Können auf dem Parcours zeigen.
Also! Einfach mal ausprobieren und schauen was man selbst ins Rollen bekommt!

HOCHSCHULE FULDA - RINKA
Hören, fühlen, staunen - mit allen Sinnen zur Ruhe kommen.
Genießen Sie mit uns das Treiben auf dem Uniplatz. Das Projekt RinkA der Hochschule Fulda unterhält Sie mit "Podklusion", dem Podcast in Leichter Sprache zu Gesundheit, Sport und Bewegung. Auf unserer Aktionsfläche können Sie Ihre Sinne auf die Probe stellen.

SPORTJUGEND FULDA-HÜNFELD
Die Sportjugend Fulda-Hünfeld freut sich euch an ihrem Stand am Uniplatz begrüßen zu dürfen. An der Torschusswand dürft ihr euch völlig verausgaben. Ob schießen werfen oder rollen – alles ist erlaubt. Kommt vorbei und werde zum neuen Ballstar. Außerdem gibt es tolle Preise zu gewinnen. Wir freuen uns auf euch.

DGUV & UNFALLKASSE HESSEN
Probiere dich aus im Rollstuhlbasketball, prüfe deine Geschicklichkeit im Slalom-Parcours oder spiele mit FreundInnen eine Runde Cross-Boccia.

KLETTERTURM DER SPORTJUGEND HESSEN
Nutze die Gelegenheit, die Dinge aus einer andere Perspektive zu betrachten. Der Kletterturm der Sportjugend Hessen lädt zum Ausprobieren ein - ob mit oder ohne Handicap, der Weg führt nach oben - trau dich.

FUSSBALL-BILLARD
Hier kann jeder mitmachen, beim überdimensionalen Fußball-Billard kann sich jeder ausprobieren. Hier ist alles erlaubt, die "Kugel" in das Loch zu bringen, ob jung oder alt, klein oder groß, mit oder ohne Handicap, hier wird jeder seinen Spaß haben.

ROLLSTUHLBASKETBALL
Streetball auf Rädern ... nicht weniger cool als das Körbewerfen auf zwei Beinen. Im Rollstuhl geht es gemeinsam auf "Korbjagd". Probiere es einmal aus, wenn gemischte Teams - im Rollstuhl und als "Fußgänger", gegeneinander spielen.

DEUTSCHE BEHINDERTENSPORTJUGEND
Eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten stehen zum Ausprobieren bereit. Teste dich z.B. im Spikeball oder Pedalo-Curling, der Spassfaktor ist garantiert.
.png)
JEDER IST ANDERS E.V.
Hier kann sich jeder ausprobieren, ob mit oder ohne Handicap, gemeinsam oder allein, Darts bietet für jeden eine tolle Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen. Komm vorbei und probiere dich aus und vielleicht heißt es auch für dich "Bullseye"!!!
.png)
SPECIAL OLYMPICS HESSEN
Action und Spass gemeinsam erleben könnt Ihr bei uns auf dem Floorball-Court. Ein toller Mannschaftssport, den man inklusiv spielen kann - wenn der Wettkampf nicht im Vordergrund stehen soll, kann man im Floorball kleine Geschicklichkeitsübungen jederzeit einbauen und durchführen.

WIR BRAUCHEN VIELE HELFENDE HÄNDE!
Hilf mit und werde Volunteer
Du hilfst gerne? Du interessierst dich für Sport? Du bist gespannt, wie Kinder mit einer Behinderung sportliche Höchstleistungen vollbringen? Du wohnst in der Nähe von Fulda oder hast Freunde/Familie in Fulda? Dann melde dich hier an!
Bei der erfolgreichen Planung einer Veranstaltung wie dieser, fällt eine Vielzahl an kleineren Aufgaben an. Wir freuen uns über jede helfende Hand.
UNTERSTÜTZER
Spenden spielen bei der Umsetzung dieser Veranstaltung eine große Rolle. Wir freuen uns sowohl über Geldspenden, als auch Sachspenden (z.B. Giveaways für die Sportlerinnen und Sportler).
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich der wachsenden Liste unserer Unterstützer anschließen möchten.
Diese Veranstaltung wird unterstützt von:
CORONA-PANDEMIE
Die Pandemie ist leider immer noch gegenwärtig und wird diese Veranstaltung beeinflussen. Da wir jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nur erahnen können, wie die Regelungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung aussehen könnten, werden wir erst Anfang April weitere konkrete Informationen zu diesem Thema veröffentlichen. Hier sind die derzeit in Hessen geltenden allgemeinen Regeln zu finden:

FÜR FRAGEN STEHEN WIR IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG
Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband e.V. ist Ausrichter dieser Veranstaltung. Für die Organisation und Durchführung ist Ines Prokein die Ansprechpartnerin in unserer Geschäftsstelle.
Esperantostr. 3, 36037 Fulda, Deutschland
+49 (0) 175-7839173
+49 (0) 661-869769-0

DANKE
Wir möchten uns bereits jetzt bei allen bedanken, die es überhaupt möglich gemacht haben, dass wir diese Veranstaltung in Fulda durchführen können.
"Der Glaube lässt dich Unmögliches versuchen.
Der Zweifel hingegen hält dich selbst vom Möglichen ab."
Marcel Baumert
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
Hessischer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V.
Esperantostr. 3
Landesgeschäftsstelle
36037 Fulda
Vertreten durch:
Heinz Wagner, Präsident
Martin Blum, Vizepräsident Sport
Hans-Jörg Klaudy, Vizepräsident Finanzen
Kontakt
Telefon: 0661-8697690
E-Mail: iprokein@hbrs.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellennachweise Bilder:
Ines Prokein, DBSJ/Adler, Fuldaer Zeitung/GWV, RSV Petersberg, Pro Impuls, Stadt Fulda